Zwischen Kopf und Bauch – Die Weisheit der Intuition

Als mein Mann und ich damals vor dieser vermeintlich großartigen Gelegenheit standen, waren die Zahlen überzeugend. Die Strategie schlüssig. Die Aussichten vielversprechend.  
Es wirkte alles perfekt.  

Und doch … da war dieses leise Flüstern. Kein klarer Gedanke, kein lauter Zweifel – eher ein Ziehen im Magen, ein kaum wahrnehmbares Unbehagen, das kam und ging wie eine Welle. Wie ein feiner Riss in einem sonst makellosen Kristall.  

Kennst du dieses Gefühl? Wenn dein Verstand Ja sagt, aber tief in dir etwas zögert?  

Früher einmal haben wir dieses Flüstern ignoriert. Wir entschieden uns für eine Investition, weil alles logisch erschien – und verdrängten, dass sich etwas nicht ganz richtig anfühlte. Damals dachten wir, Intuition sei nur ein Störfaktor. Dass nur die harten Fakten zählen.  

Wir lagen falsch.  

Es dauerte nicht lange, bis sich unsere Zweifel bewahrheiteten. Es war nicht, dass die Zahlen uns getäuscht hatten – sondern dass wir einige ungreifbare Signale übersehen hatten. Rückblickend wussten wir: Unser Gefühl hatte längst verstanden, was unser Verstand nicht greifen konnte.  

Dieses Mal wollten wir es anders machen.  

Also hörten wir hin. Wir betrachteten das Risiko mit neuen Augen, hinterfragten unsere Zweifel, suchten nach den Signalen, die unser Bauchgefühl ausgelöst hatten. Und mit der Zeit wurde klar: Das Risiko, das uns unruhig machte, hatte sich gelegt. Die Faktoren, die uns zögern ließen, waren nicht mehr vorhanden.  

Unsere Intuition hatte uns nicht gewarnt, um uns abzuhalten – sondern um uns aufmerksam zu machen.  
Denn Intuition ist keine Magie. Sie ist die stille Verarbeitung tausender subtiler Hinweise – ein Wissen, das unser bewusster Verstand oft erst viel später erkennt.  

Die klügsten Investorinnen, die ich kenne, haben einen Weg gefunden, beides zu ehren: die Klarheit der Analyse und die Tiefe der Intuition. Sie können die Zahlen lesen und auf ihr inneres Wissen hören.  
Denn manchmal bedeutet kluges Entscheiden nicht, sich gegen etwas zu stellen – sondern innezuhalten, genau hinzusehen und dann bewusst Ja zu sagen.  

"Fühlt sich das wirklich stimmig an?"  
"Ist dies wirklich mein Weg?"  

Früher hätten wir vielleicht vorschnell Nein gesagt, aus Angst, einen Fehler zu wiederholen. Oder wir hätten das ungute Gefühl übergangen und wären kopfüber hineingestürzt. Doch diesmal wussten wir: Es geht nicht um entweder - oder. Es geht um beides.  

Vielleicht liegt die wahre Kunst des Investierens nicht nur im Verstehen komplexer Strategien, sondern im Kultivieren dieser inneren Klarheit. Dieser feinen Balance zwischen Kopf und Bauch, zwischen Daten und Gespür.  

Und du?  
Wann hat dich deine Intuition gewarnt – und hattest du den Mut, genau hinzuhören?  

In Liebe,  
Amata


Backoffice-Bearbeitung: Nadja Mondy



# LebenInFülle

Zieh' dir "Leben in Fülle" - Amatas Newsletter - in dein Postfach.

Trag dich ein, und lass dich begeistern.

Möchtest Du auch online Dein Einkommen steigern und
Dir ein erfülltes und finanziell freies Leben aufbauen?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert